Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

jemandem et abverlangen

См. также в других словарях:

  • abverlangen — ạb|ver·lan·gen; verlangte ab, hat abverlangt; [Vt] 1 jemand / etwas verlangt jemandem etwas ab jemand / etwas fordert meist etwas Schwieriges oder Unangenehmes von jemandem <etwas verlangt jemandem alles ab>: Diese Aufgabe verlangt mir… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abfordern — ạb·for·dern (hat) [Vt] jemandem etwas abfordern von jemandem etwas fordern, verlangen ≈ jemandem etwas abverlangen <jemandem große Leistungen, ein Bekenntnis, ein Versprechen abfordern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemanden zur Kasse bitten —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem Geld abverlangen«: Die haben uns jahrelang ausgebeutet, jetzt wollen wir die Herren einmal zur Kasse bitten. Willy Brandt schreibt in seinen Erinnerungen »Begegnungen und Einsichten«: »Der… …   Universal-Lexikon

  • fördern — behilflich sein; begünstigen; den Hut in den Ring werfen (umgangssprachlich); protegieren; sponsern; beistehen; subventionieren; (jemandem) unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen; …   Universal-Lexikon

  • Opfer — Ọp·fer das; s, ; 1 etwas, auf das man für einen bestimmten Zweck verzichtet, das man jemandem gibt oder das man tut, obwohl es einem schwer fällt <ein großes, schweres Opfer; ein Opfer für jemanden / etwas bringen; jemandem ein Opfer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Letzte — Lẹtz·te meist in 1 jemandem das Letzte abverlangen; das Letzte aus jemandem herausholen die beste Leistung von jemandem verlangen 2 sein Letztes geben seine ganze Kraft und Energie in etwas stecken 3 meist Das ist doch das Letzte! gespr pej;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Archibald Strohalm — Harry Mulisch (r.) 2010 mit Finanzminister de Jager Archibald Strohhalm ist der Debütroman von Harry Mulisch. Das Manuskript wurde mit dem Reina Prinsen Geerligs Preis 1951 ausgezeichnet und erschien im Jahr 1952 als Buch. 1957 wurde der Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Sühne — Sü̲h·ne die; ; nur Sg, geschr ≈ Buße <für etwas Sühne leisten; jemandem etwas zur Sühne auferlegen, abverlangen> || K : Sühneversuch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»